In unserer zweiten Folge von sound of urbanana: TALKS! stellt euch unser Autor Friedemann Dupelius „acting in concert (aic)“ vor. Die Initiative aus Witten möchte enthierarchisierte Räume und Rückzugsorte in der Musik schaffen und stellt damit Künstler:innen jeglicher Herkunft, die sich nicht als cis*-Personen identifzieren, in den Vordergrund.
Initiator:in Sandy Brede von aic organisiert seit 2017 Konzerte und Festivals, und kreiert damit in der Stadt im Ruhrgebiet einen Raum für lokale, queere und anti-rassistische Projekte. Seit 2020 arbeitet aic auch als online Musiklabel. Künstler:in Andras_2020 veröffentlichte hier kürzlich sein neues Album „Cuerpo Temperamental“. Der Sound von acting in concert ist schwer mit nur einer Musikrichtung zu beschreiben, erklärt Andras_2020 gegenüber Friedemann: „While making music, I’m never worried about genre or categories. It usually works as an intuitive creative stream […]. I think, so is my relationship with gender as well. People are so complex and so are the things they do.“
Erfahrt mehr über acting in concert, Andras_2020 und Sandy Brede in unserer neuen Folge:
[soundcloud]https://soundcloud.com/goingurbanana/sound-of-urbanana-talks-acting-in-concert-en[/soundcloud]
Neugierig auf den Sound von acting in concert? Besucht den Stream auf Soundcloud:
[soundcloud]https://soundcloud.com/actinginconcert[/soundcloud]
Autor: Friedemann Dupelius.
Musik: Andras_2020: „Cordeiro Azul“. Polly Hertz: „Spark“. Doll Face feat. Cousin: „Bel Air“.
Fotos: Jan Hagelstein, Lea Hoppe, Killa Schütze PACT Zollverein
urbanana jingle: Bukez Finezt/Phil Phader.